Fahrrad Rahmenhöhen-Rechner
Hier können Sie Ihre Fahrrad-Rahmengröße berechnen: | |||||||||||||||
Ihre Schrittlänge: cm oder Zoll
|
|||||||||||||||
|
Hinweise zur Bestimmung der Rahmenhöhe:
1. Schrittlänge messen
Ohne Schuhe an die Wand stellen und Fersen nach hinten. Eine Wasserwaage oder einen DIN A4-Ordner zwischen den Beinen fest in den Schritt ziehen und an der Wand anliegen lassen. Obere Kante markieren und Länge messen.
2. Verhältnis Körpergröße zu Schrittlänge
Die Schritthöhe ist für die Bestimmung der Rahmenhöhe der wichtigste Faktor. Von Bedeutung könnte jedoch auch das Verhältnis von Körpergröße zur Schritthöhe sein. In der Regel kann man davon ausgehen, dass die Schritthöhe der 2,07te Teil der Körpergröße ist. Beispiel: Körpergröße 180 cm / 2,07 = Schritthöhe 87 cm.
2.2 Oberkörper ist länger bei kleinerer Schritthöhe
Sollten Sie gemessen an Ihrer Körpergröße eine kleinere Schritthöhe haben und einen längeren Oberkörper, sollten Sie die Rahmenhöhe ca. 1- 2 cm größer wählen wegen der Oberrohrlänge.
2.3 Oberkörper ist kürzer bei längerer Schritthöhe
Wenn der Radler einen zu kurzen Oberkörper hat und eine viel zu lange Beinlänge, wäre die allgemeine Bestimmung der Rahmenhöhe auch nicht relevant. Da im Rahmenbau mit der Rahmenhöhe die Oberrohrlänge mitwächst, wäre in diesem Fall die Oberrohrlänge viel zu lang für den kurzen Oberkörper. Jetzt könnte man natürlich sagen, man gleicht die zu lange Oberrohrlänge durch einen kürzen Vorbau aus. Wenn es sich hierbei nur 5 mm bis 10 mm handelt kann man das machen. Wenn der Vorbau aber zu kurz wird, ändert sich das Lenkverhalten. Bei steilen Bergauffahrten kann es aber passieren, dass das Vorderrad vom Boden abhebt weil zu wenig Belastung da ist. In diesem Fall sollte man die Rahmenhöhe um eine Größe kleiner wählen und die Beinlänge durch Herausziehen der Sattelstütze anpassen.
2.4 Rahmenhöhe bei Einsatz einer Federsattelstütze
Bei Einsatz einer gefederten Sattelstütze sollte die Rahmenhöhe vorher ausprobiert werden, wegen des erhöhten Aufbaus dieser Sattelstütze.
2.5 Rahmenmaße
Sollten Sie die obigen erforderlichen Rahmenmaße bei Ihrem Radhändler nicht vorfinden, dann wählen Sie zur Sitzprobe die nächst kleinere Größe aus. Achtung: Bei den Rahmenhöhen gibt es bei einigen Herstellern unterschiedliche Messmethoden. Deutsch = Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr Italienisch = Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr
Wichtig: Alle obigen Ergebnisse sind nur Richtwerte.
Fahrrad News
Neue BMC Teammachine SLR01 Modell 2018 vorgestellt

In Kürze wird im Rad-Salon Saarbrücken das komplett überarbeitete BMC Teammachine SLR01 in der Disc- sowie in der Felgenbremsen-Version zu bestaunen sein. Das ist sicherlich eines der schnellsten Rennräder auf dem Markt ![mehr]
"Lapierre +" - Die neue Online-Boutique von Lapierre Bikes

Ab dem 30. November 2017 gibt es nun die Möglichkeit, Fahrräder und Accessories direkt beim Hersteller Lapierre online zu bestellen. Die Auslieferung erfolgt dabei über den nächstgelegenen Fachhändler.[mehr]
AX-Lightness gewinnt einen Eurobike Award 2016

Der fränkische Carbon-Spezialist AX-Lightness gewinnt mit dem Vial Evo XC den begehrten Preis in der Kategorie Mountainbikes. Statement der Jury: "Dieses Bike sieht nicht nur absolut geil aus, mit gerademal 7 kg ist es auch kaum...[mehr]
LAPIERRE Zesty XM 527 E:I Shock im Test

Wir wussten es schon lange: Das Lapierre Zesty XM 527 mit dem elektronisch geregelten Fahrwerk E:I Shock ist ein Geheimtipp und gehört zu den besten Fullys in der Kategorie Trailbikes.[mehr]
NEU: BMC Teammachine SLR01 LTD - Sondermodell 2016

In Kürze ist ein sehr exklusives und streng limitiertes BMC Teammachine SLR01 als erweitertes Rahmenset mit Shimano Dura Ace Di2 erhältlich. Das Rennrad wird bei BMC in Grenchen per Hand aufwändig veredelt.[mehr]
Bergamont auf Platz drei beim E-Bike Readers' Award 2015

Der Hamburger Fahrradhersteller Bergamont Bikes hat im Segment der E-Bikes / Pedelecs als Komplettradmarke beim Leserpreis E-Bike Readers' Award 2015 einen erfolgreichen dritten Platz gewonnen.[mehr]